Friedas Fall – Abgedreht

 

Nach intensiver Zusammenarbeit sind nun die Dreharbeiten zum Schweizer Kinofilm FRIEDAS FALL zu Ende gegangen. In der Verfilmung eines aufwühlenden Schicksals, das 1904 die Schweiz erschütterte und Fragen zu Scham, Ethik, Moral und Emanzipation im Justizwesen aufwarf, stand sie in der Rolle der Erna Gmür im Hauptcast neben Stefan Merki, Julia Buchmann und Max Simonischek vor der Kamera.

Regie: Maria Brendle
Produktion: Condor Films
Casting: Glaus & Gut.

 

Blinder Fleck – Aktueller Zürcher Tatort jetzt in der Mediathek

Auch die die zweite SRF-Tatort-Folge 2023 BLINDER FLECK ist beim Publikum ausserordentlich gut angekommen. Mit dem 6. Fall aus Zürich hat sich der Schweizer Tatort beim deutschen Publikum etabliert. BLINDER FLECK ist mit 30.1% Marktanteil in Deutschland der erfolgreichste Schweizer Tatort seit 1993. Zu sehen in der Mediathek.

The Swarm gewinnt den deutschen Fernsehpreis

DER SCHWARM, unter Mitwirkung von Rachel, hat den diesjährigen DEUTSCHEN FERNSEHPREIS im Wettbewerb BESTER MEHRTEILER gewonnen.

Regie: Luke Watson, Barbara Eder, Philipp Stölzl
Produktion: ndF International Production GmbH
Casting: Paushali Banik

Neumatt Drehstart 3. Staffel

Drehstart! Die 3. Staffel der Netflix-Serie NEUMATT hat begonnen, in der Rachel erneut die Ensemble-Hauptrolle Katharina Wyss übernommen hat.

Regie: Bettina Oberli, Cosima Frey
Produktion: Zodiac Pictures
Casting: Glaus & Gut

Release 2. Staffel NEUMATT

 

Die acht Episoden der 2. Staffel von «Neumatt» werden als Doppelfolgen jeweils am 05., 06., 08. und 09. Februar 2023 bei SRF 1 im TV ausgestrahlt. Alle Episoden sind ab 05. Februar auf Play Suisse und Play SRF online abrufbar.

Die Premierenfeier fand am 22. Januar 2023 im Rahmen der 58. Solothurner Filmtage statt.

Die 1. Staffel von «Neumatt» kann bereits jetzt über Play Suisse und Play SRF gestreamt werden.

THIS IS A ROBBERY

von Martina Clavadetscher
Ein Überfall frei nach Friedrich Schillers «Die Räuber»
THEATER MARIE

Martina Clavadetscher, Schweizer Buchpreisträgerin 2021, erzählt für Theater Marie vom lustvollen Ergreifen der Macht, vom Drang nach Freiheit und den durchlässigen Grenzen zwischen Recht und Unrecht.

Ein achtköpfiges weibliches Ensemble erprobt den Widerstand und testet aus, wie es sich anfühlt, wenn das Ideal zum Leitstern des eigenen Handelns wird. Koste es, was es wolle.

Entstanden ist ein Theaterabend, über den die Aargauer Zeitung schreibt: «Das Tolle an dieser Inszenierung ist, dass dieser wortreiche Kampf um Deutungshoheit mehrere Zeitnerven stimuliert, und trotzdem in einem sprachlich altmodischen Setting in einer analogen Welt bleibt.» wolle.

Tickets und Termine

Hörspiel-Release

MIR WAR ALS WÄR ICH – EIN VERSUCH, SHAKESPEARES SOMMERNACHTSTRAUM ZU VERSTEHEN von Michael Hasenfuss. Der Sommernachtstraum ist die Mutter aller Verwechslungskomödien. Unzählige Rollen, massenhaft Missverständnisse und nichts als Chaos. Viel Arbeit für die beiden Theaterberater Dr. Norbert Behne und Dr. Philomena Lombardy, die diesen Knäuel entwirren wollen. Doch einfach wird es nicht.